|
|

|
|
Bilder lernen laufen,
indem man sie
herumträgt
|
|
Seit
dem Jahr 2005 zeige ich meine Daumenkinos
in einem abendfüllenden
Bühnenprogramm. Der Abend basiert auf
meinen Erlebnissen und
Begegnungen von knapp 12 Monaten Leben auf
Wanderschaft. Ich
blättere
die Daumenkinos unter einer Videokamera
ab, während ein
Videobeamer die Bilder auf die Leinwand
projiziert: Aus
Daumenkino wird Daumenkino-Kino. Begleitet
wird das Programm von meinen
Erzählungen über die Menschen, die ich für
meine
Daumenkinos
porträtieren durfte, einigen
philosophischen Gedanken zu
Fotografie und Film, zu den Lücken
zwischen den Bildern und zum
langsamen Reisen. So entsteht eine
leichtfüßige und zugleich
tiefsinnige Reflektion über die
Flüchtigkeit des Moments und
die Bedeutung der menschlichen Begegnung.
Ich zeige das Programm
regelmäßig auf in- und ausländischen
Bühnen sowie
auf internationalen Kunst- und
Theaterfestivals. Da ich meine
Wanderschaft jedes Jahr für einige Wochen
fortsetze, entwickelt
sich das Programm in der dem Laufen
entsprechenden Geschwindigkeit
weiter.
Ich habe den Abend inzwischen in 30
Ländern auf vier Kontinenten
gezeigt.
Hier
können Sie Ausschnitte
aus dem Abend anschauen und hier finden Sie eine Übersicht
über die nächsten Vorstellungen.
Pressestimmen
"In wenigen
Sekunden kommt man
einer
ungeahnten Tiefe nahe. Diese Momente
zwischen Pose und Unbewusstsein
sind so zum Heulen schön, dass man
sich wünscht, es möge
nie aufhören."
Sächsische
Zeitung
"Der inzwischen
zum Klassiker
avancierte Daumenkinoabend von Volker
Gerling zeigt ein Psychogramm der
Republik in den Nullerjahren, so
eindrücklich,
unprätentiös, liebevoll wie selten."
Theater der Zeit
„Stiller, schlichter und schöner kann
Kunst nicht sein.“
Tagesanzeiger Zürich
„Gerling erzählt von den großen, kleinen,
ernsten, skurrilen
Zufallstreffen und lässt die Protagonisten
für einen Moment
lebendig werden. Ohne jedes Brimborium. Er
lädt ein, die
Leerstellen zwischen den einzelnen Bildern
mit den Bruchstücken
aus den Geschichten der Menschen zu
füllen. Eine Reflexion des
Moments. Leise, außergewöhnlich und sehr
empfehlenswert.“
Zitty Berlin
Aufführungen seit
2005
(Auswahl)
Kunsthalle Göppingen
Staatstheater Mainz (Grenzenlos Kultur
Festival)
Klosterscheune Zehdenick
Kiezclub Rahnsdorf
Postremise Chur (zusammen mit Astrid Alexandre)
Badehaisel Wachenheim
Liebschützberg bei Oschatz (Open Air)
Noorderzon Festival Groningen
Christus Kirche Hennef (Beerdigung Bernhard
Marsch)
Deutsch-Israelische Literaturtage, Berlin
(abgesagt)
Michael Wertheim Festival Amsterdam
Filmuniversität
Babelsberg KONRAD WOLF
Easy Street Festival Freiburg
Fachwerkhof Melzow
Lulu Kino Leipzig
Kunstverein Reutlingen
Gronauer Lichtspiele
Theater Freiburg
Institut für
Grenzgebiete der Psychologie und
Psychohygiene Freiburg
Montforter Zwischentöne Feldkirch
Lunkini e.V. Lenzen
Camillo Kino Gölitz
FRATOPIA Festival, Alte Oper
Frankfurt/Main
Israel Festival, Jerusalem
Gassenzauber Meißen
Westwind Festival, Maschinenhaus Essen
Sogar Theater Zürich
Theater in der
Kurve, Neustadt/Weinstraße
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern vom
Hl. Vinzenz von Paul,
Heppenheim/Bergstrasse
mon ami, Weimar
Theaterwerkstatt Gleis 5,
Frauenfeld/Schweiz
Kino Capitol, Witzenhausen
Kulturhafen, Dresden
Dorfsaal Storkow
Dorfsaal Klandorf
Hospiz im Luisenhaus, Pfeiffersche
Stiftung Magdeburg
Stadtforum Innsbruck
Memminger Meile, Memmingen
Theater am Torbogen, Rottenburg/Neckar
Maribor
Theatre
Festival, Slowenien
Tauranga Arts Festival, Tauranga,
Neuseeland
Hawke's Bay Arts Festival, Napier,
Neuseeland
Nelson Arts Festival, Nelson, Neuseeland
Kokomai Creative Festival, Masterton,
Neuseeland
Drammens Teater, Drammen, Norwegen
Notteroy Kulturhus, Notteroy, Norwegen
Ibsenhuset, Skien, Norwegen
Full Spin Festival, Essen
FIMFA Festival, Lissabon, Portugal
Fringe Festival, Adelaide
Prinz Regent Theater, Bochum
Townhall, West Bromwich, England
Stadtbibliothek, Rhena
Theater Carambolage, Bozen, Italien
Feldsteinkirche, Gandenitz
NonStop, International Theatre Festival,
Moss, Norwegen
Edinburgh Festival Fringe 2018, Schottland
Jahrmarkt der Sensationen, Festspiele
Mecklenburg-Vorpommernn
The Chamber Hall of the Philarmonic,
Stettin, Polen
Freie Gartenakademie, Münster
Ruhrfestspiele, Recklinghausen
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
Dartington Hall, England
Jersey Arts Centre, Jersey Island
Burning Eagle Festival, Reutlingen
Adelaide Festival, Australien
Wuzhen Theatre Festival, China
Festival of Live Art, Melbourne,
Australien
Ten Days on the Island, Tasmania,
Australien
Harbourfront Centre, Toronto, Kanada
Ringling International Arts Festival,
Sarasota, USA
Zero Point Festival, Prag, Tschechien
University of Aberdeen, Scotland
High Performance Rodeo Festival, Calgary,
Kanada
Living Things Festival, Kelowna, Kanada
Festival of Colour, Wanaka, Neuseeland
Upsurge Festival, Neuseeland
Brighton Festival, England
Mayfest, Bristol, England
Teater Momentum, Odense, Dänemark
Musis & Stadstheater Arnhem,
Niederlande
Stadsschouwburg Utrecht, Niederlande
Kulturhus Kappelborg, Dänemark
Mungo Park Theatre, Dänemark
Dublin Fringe Festival, Irland
Berlin Now, HOME, Manchester, England
Edinburgh
Festival Fringe 2015, Scotland
Winner of the Total
Theatre Award
Maifestspiele Wiesbaden
Zimmertheater, Tübingen
Theater im Kornhaus, Baden, Schweiz
Push, Internationales Performing Arts
Festival, Vancouver, Kanada
Theaterspektakel, Zürich, Schweiz
Heidekrug, Joachimsthal
Freiburg Grenzenlos Festival, Freiburg
Niedersächsische Musiktage
The Spring Arts Centre, Havant, England
Ausstellungshaus Spoerri, Hadersdorf am
Kamp, Österreich
Kulturfabrik Haldensleben
Weiße Wand, Wangen
Pasinger Fabrik, München
Odysea Festival, Prag, Tschechien
Kulturpalast Anwanden
Dorfsaal, Groß Dölln
Meistersingerhalle, Nürnberg
Walser Herbst Festival, Großes Walsertal,
Österreich
Glogerfestspiele, Kongsberg, Norwegen
Luagna&Losna Theaterfestival,
Feldkirch, Österreich
Imaginale Figurentheaterfestival,
Stuttgart und Schorndorf
Festival Panoptikum,
Europäisch-Bayerischen
Kindertheaterfestival,
Nürnberg
FAST, International Contemporary Creation
Festival, Terni, Italien
Internationales
Figurentheaterfestival Erlangen
Theater Eigenreich,
Berlin
Theater o.N., Berlin
Theater Aufbau Kreuzberg (TAK)
Freie Volksbühne Berlin
Toihaus Theater Salzburg, Österreich
Kasematten Theater Luxemburg, Luxemburg
Internationales Figurentheaterfestival,
Meppel, Niederlande
Montforthaus Feldkirch, Österreich
Filmmuseum München
Filmuseum Frankfurt
Filmclub 813, Köln
Metropolis Kino, Hamburg
Brotbabrik, Bonn
Lichtspiel, Bern, Schweiz
Lichtspiel Bamberg
Societätstheater Dresden
Schaubudensommer Dresden
Staatstheater Hannover
Theater der Jungen Welt, Leipzig
Hessisches Landestheater Marburg
Greizer Theaterherbst
PAZZ-Festival,
Staatstheater
Oldenburg
Wunder der Prärie, Intern. Festival
Mannheim
Plateaux, Neue Positionen intern.
darstellender Kunst, Frankfurt/Main
Belluard Bollwerk International,
Fribourg/Schweiz
Temps d’Image, Marne-la-Vallée, Frankreich
Depot, Staatstheater Stuttgart
Fraunhofer Theater, München
Theater Konstanz
Perspectives, Deutsch-Französisches
Festival, Saarbrücken
Interfilm, Internationales
Kurzfilmfestival, Berlin
34. Internatinaal Filmfestival van
Vlaanderen/Almost Cinema, Ghent,
Belgien
Theater Minard, Ghent, Belgien
Bukovina Centrum, Tschernowitz, Ukraine
Bayerisches Haus, Odessa, Ukraine
Deutsches Kulturinstitut Temeswar,
Rumänien
Deutsches Kulturinstitut Klausenburg,
Rumänien
Deutsches Kulturzentrum Iasi, Rumänien
Qendra Multimedia, Pristina, Kosovo
Kulturzentrum Tocka, Skopje, Mazedonien
brut, Koproduktionshaus, Wien, Österreich
Einstein Forum, Potsdam
Theater Kikker, Utrecht, Niederlande
On Y Danse Tout En Rond-Festival, Brüssel,
Belgien
Theater Frascati, Amsterdam, Niederlande
zum
Seitenanfang
|
|
|
|
|